Faigle-logo
Faigle-logo
Intralogistik
Übersicht Intralogistik
Sortieranlagen
Shuttlesysteme
Förderanlagen
Laufwagen für Hängeförderer
AGV-Laufräder
Referenzen Intralogistik
Downloads Intralogistik
Kontakt Intralogistik
Lauf- und Führungsrollen Swivel wheel comfort Swivel wheel air
Shuttleklappen Shuttle-Laufräder
Ausschleuserrollen Lagerschild und Rollenboden Riemenrollen
Halterungen für Gurtkanten in Gurtkurven Hochleistungsrollen für Vertikalförderer faigle und Kardex optimieren Rollen für vertikales Lagersystem Optimierung eines Intralogistik Shuttles für TGW Logistics Group
Crossbelt_Sorter_V2_Image_01
Innovation
Die „Swivel wheel comfort" Baugruppe zeichnet sich durch schnelle, werkzeuglose Montage und hohe Skalierbarkeit aus, passend für diverse Einbausituationen und unterschiedlichste Sortieranlagentypen.
Mehr erfahren
Rolltreppen und Aufzüge
Übersicht Fahrtreppen und Aufzüge
Stufen- und Kettenrollen
Fahrtreppen Ersatzteile
Führungsrollen für Aufzüge
Downloads Fahrtreppen & Fahrsteige
Kontakt Fahrtreppen
Kontakt Aufzüge
Gegengewicht-Führungsrolle 1K Aufzugs-Führungsrolle 2K
Rollenprüfstand_bearbeitet
Qualitätsmanagement
Die Prüfstände für Fahrtreppen-Rollen laufen mit einer konstanten Geschwindigkeit von 0,76 m/s das ganze Jahr Nonstop durch. Die Rollen auf diesen Prüfständen werden mit einer konstanten Dauerlast beansprucht. Die Tests dauern bis zu 5000 Stunden, was in etwa 8 Monaten im Echtbetrieb entspricht.
Mehr erfahren
ÖPNV & Bahn
Übersicht ÖPNV & Bahn
Halteschlaufen
Bahn
Downloads ÖPNV & Bahn
Kontakt ÖPVN & Bahn
IGOSTRAP air IGOSTRAP IGOSTRAP Comfort gripAd topAdstrap topAdstrap Comfort Positionsschellen Adapter
Gleiteinlagen Gleitplatten Bremsgestängebuchsen Seitliche Gleitplatten für Güterwagen
AdobeStock_159562449_Businessman_Train_Metro
News
Ergonomisch geformte Halteschlaufen und gezielte Materialauswahl bieten den Fahrgästen sicheren und komfortablen Halt beim Bremsen und Beschleunigen, in Kurven und Notbremsungen.
Halbzeuge & Fertigteile
Übersicht Halbzeuge & Fertigteile
Halbzeuge
Zerspante Fertigteile
Materialfinder
Halbzeug Shop
Downloads Halbzeuge & Fertigteile
Kontakt Halbzeuge & Fertigteile
Pad bodeneben in Asphalt
News
Das Matrix Charging® Pad ist unempfindlich gegen chemische, mechanische, Temperatur- oder elektromagnetische Umwelteinflüsse und ist mit Radlasten bis zu 2500 Kilogramm überfahrbar. Eine der Herausforderungen war, die perfekte Kunststoffzusammenstellung zu finden.
Unternehmen
Über uns
Individualentwicklung
News & Termine
Qualitätsmanagement
Downloads
Kontakt & Standorte
Geschichte Daten und Fakten Nachhaltigkeit Zertifizierung Code of Conduct
240215_8587_web
News
Gemeinsam zukunftsweisende Technologien, Werkstoffe und neue Produkte zu entwickeln und zu produzieren sind für das Familienunternehmen faigle Leitbild, Erfolgsrezept und Herausforderung zugleich - Tag für Tag.
Karriere
Karriere bei faigle
Offene Stellen
faigle als Arbeitgeber
Erfolgsgeschichten
Einstiegsmöglichkeiten
Bewerbungsprozess
Lehre bei faigle
de
Deutsch English 中文
Intralogistik
Übersicht Intralogistik
Sortieranlagen
Lauf- und Führungsrollen Swivel wheel comfort Swivel wheel air
Shuttlesysteme
Shuttleklappen Shuttle-Laufräder
Förderanlagen
Ausschleuserrollen Lagerschild und Rollenboden Riemenrollen
Laufwagen für Hängeförderer
AGV-Laufräder
Referenzen Intralogistik
Halterungen für Gurtkanten in Gurtkurven Hochleistungsrollen für Vertikalförderer faigle und Kardex optimieren Rollen für vertikales Lagersystem Optimierung eines Intralogistik Shuttles für TGW Logistics Group
Downloads Intralogistik
Kontakt Intralogistik
Crossbelt_Sorter_V2_Image_01.png

Innovation

Die „Swivel wheel comfort" Baugruppe zeichnet sich durch schnelle, werkzeuglose Montage und hohe Skalierbarkeit aus, passend für diverse Einbausituationen und unterschiedlichste Sortieranlagentypen.

Mehr erfahren
Rolltreppen und Aufzüge
Übersicht Fahrtreppen und Aufzüge
Stufen- und Kettenrollen
Fahrtreppen Ersatzteile
Führungsrollen für Aufzüge
Gegengewicht-Führungsrolle 1K Aufzugs-Führungsrolle 2K
Downloads Fahrtreppen & Fahrsteige
Kontakt Fahrtreppen Kontakt Aufzüge
Rollenprüfstand_bearbeitet.jpg

Qualitätsmanagement

Die Prüfstände für Fahrtreppen-Rollen laufen mit einer konstanten Geschwindigkeit von 0,76 m/s das ganze Jahr Nonstop durch. Die Rollen auf diesen Prüfständen werden mit einer konstanten Dauerlast beansprucht. Die Tests dauern bis zu 5000 Stunden, was in etwa 8 Monaten im Echtbetrieb entspricht.

Mehr erfahren
ÖPNV & Bahn
Übersicht ÖPNV & Bahn
Halteschlaufen
IGOSTRAP air IGOSTRAP IGOSTRAP Comfort gripAd topAdstrap topAdstrap Comfort Positionsschellen Adapter
Bahn
Gleiteinlagen Gleitplatten Bremsgestängebuchsen Seitliche Gleitplatten für Güterwagen
Downloads ÖPNV & Bahn
Kontakt ÖPVN & Bahn
AdobeStock_159562449_Businessman_Train_Metro.jpeg

News

Ergonomisch geformte Halteschlaufen und gezielte Materialauswahl bieten den Fahrgästen sicheren und komfortablen Halt beim Bremsen und Beschleunigen, in Kurven und Notbremsungen.

Halbzeuge & Fertigteile
Übersicht Halbzeuge & Fertigteile
Halbzeuge
Zerspante Fertigteile
Materialfinder
Halbzeug Shop
Downloads Halbzeuge & Fertigteile
Kontakt Halbzeuge & Fertigteile
Pad bodeneben in Asphalt.jpg

News

Das Matrix Charging® Pad ist unempfindlich gegen chemische, mechanische, Temperatur- oder elektromagnetische Umwelteinflüsse und ist mit Radlasten bis zu 2500 Kilogramm überfahrbar. Eine der Herausforderungen war, die perfekte Kunststoffzusammenstellung zu finden.

Unternehmen
Über uns
Geschichte Daten und Fakten Nachhaltigkeit Zertifizierung Code of Conduct
Individualentwicklung
News & Termine
Qualitätsmanagement
Downloads
Kontakt & Standorte
240215_8587_web.jpg

News

Gemeinsam zukunftsweisende Technologien, Werkstoffe und neue Produkte zu entwickeln und zu produzieren sind für das Familienunternehmen faigle Leitbild, Erfolgsrezept und Herausforderung zugleich - Tag für Tag.

Karriere
Karriere bei faigle
Offene Stellen
faigle als Arbeitgeber
Erfolgsgeschichten
Einstiegsmöglichkeiten
Bewerbungsprozess
Lehre bei faigle
de
Deutsch English 中文
Homepage / Intralogistik / Referenzen Intralogistik / Optimierung eines Intralogistik Shuttles für TGW Logistics Group
Zurück

Optimierung eines Intralogistik Shuttles für TGW Logistics Group

Sie haben Fragen zu unseren Produkten?
Kontakt aufnehmen

faigle Rollen für TGW Logistics

Die TGW Logistics Group ist ein international führender Anbieter von Intralogistiklösungen für die Branchen Fashion und Textil, Lebensmittel, E-Commerce und allgemeiner Handel. Seit 50 Jahren realisiert der österreichische Spezialist hochautomatisierte Anlagen für seine internationalen Kunden: von A wie Adidas bis Z wie Zalando. Als Systemintegrator übernimmt TGW dabei Planung, Produktion und Realisierung von komplexen Logistikzentren – von Mechatronik über Robotik bis hin zu Steuerung und Software.

 

Um in diesem hart umkämpften Markt erfolgreich sein zu können, ist es für TGW entscheidend, Trends in der Branche zu setzen. Hier kommt faigle Kunststoffe ins Spiel: Das österreichische Familienunternehmen entwickelt und produziert Bauteile und Baugruppen aus technischen Kunststoffen, vor allem Rollen und dynamisch beanspruchte Komponenten, für die Intralogistik. TGW holte den Kunststoffspezialisten als Entwicklungspartner ins Boot, um das Stingray Shuttle noch effizienter zu machen.

Shuttelklappe Anwendungsbild 3

Bekannte Herausforderung in der Intralogistik

Konkret ging es darum, die Leistung, Geschwindigkeit und Dynamik – also insgesamt die Effizienz – des Shuttles beim Ein- und Auslagern der Ware weiter zu verbessern. TGW setzte Laufräder mit Metall-Tragkörper und aufgegossener Polyurethanbandage (Guss-PU Räder) ein. Durch den metallischen Tragkörper sind solche Laufräder sehr steif und können daher Vibrationen nur schlecht dämpfen. Die un- erwünschten Schwingungen können dazu führen, dass die gelagerten Pakete von ihrem Platz aus zu „wandern“ beginnen, in Schieflage geraten und so nicht mehr von den Greifarmen des Shuttles erfasst werden können.

In solchen Fällen muss unter Umständen die entsprechen- de Shuttle-Ebene gestoppt und die Ware händisch geborgen werden – solche Stopps sind teuer und daher ein „Albtraum“ für jedes Hochleistungslogistikzentrum.

Foto_Johannes Schauer_TGW.JPG
"Der Ersatz der herkömmlichen Metall-Shuttle-Klappen war eine Maßnahme zur Gewichtsreduktion. Sie wurden durch eine eigens von faigle entwickelte Shuttle-Klappe, ein Spritzgussteil aus Hochleistungskunststoff, ersetzt. Dieses Bauteil ist ein Beispiel für das Kunststoff-Know-how von faigle, denn für eine derart komplexe Auslegung und Fertigung braucht es viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung."

Johannes Schauer

CHIEF DEVELOPER MECHATRONICAL PRODUCTS BEI TGW

Ganzheitliche Betrachtung

faigle erarbeitete gemeinsam mit TGW auf Basis der verschiedenen Bauteile-Anforderungen ein Konzept, das das Optimierungspotenzial aufzeigt. Im Zuge solcher Entwicklungsprozesse wird stets die komplette Anwendung, also das Shuttle in Aktion und als Teil des Gesamtsystems, betrachtet. Hinterfragt wird beispielsweise, welchen Belastungen die einzelnen Komponenten ausgesetzt sind, in welcher Umgebungstemperatur sie zum Einsatz kommen, deren Einsatzdauer etc. Eine maximale Anlagenverfügbarkeit steht dabei immer im Fokus der Überlegungen.

Hochregal
Die hydrolyseresistenten Bandagen können die Lebensdauer der Laufflächen gegenüber herkömmlichen Materialien mehr als verdoppeln.

Weniger Metall bedeutet weniger Gewicht

Aufgrund der Analyseergebnisse im Vorfeld sahen die Kunststoffexperten zwei Hauptansatzpunkte, um die Effizienz des Shuttles von TGW weiter zu steigern: Zum einen entwickelte faigle spezielle Shuttle-Laufräder, zum anderen neue Shuttle-Klappen – beide aus Kunststoff.

Shuttle-Klappe aus Kunststoff zur Gewichtsreduktion

Der Ersatz der herkömmlichen Metall-Shuttle-Klappen, aufwändig zu fertigende Stahlfrästeile, war eine Maßnahme zur Gewichtsreduktion. Sie wurden durch eine eigens von faigle entwickelte Shuttle-Klappe, ein Spritzgussteil aus Hochleistungskunststoff, ersetzt. Dieses Bauteil ist ein Beispiel für das Kunststoff-Know-how von faigle, denn für eine derart komplexe Auslegung und Fertigung braucht es viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung“, erklärt Johannes Schauer, Chief Developer Mechatronical Products bei TGW. Die Kunststoffexperten von faigle setzten modernste Simulations-Tools ein, um die komplexe Bauteilgeometrie inklusive der anisotropen Faserorientierung zu berechnen. Die neue Shuttle-Klappe senkt das Klappengewicht um 80 Prozent (150 g pro Klappe) und ist zudem elektrisch leitfähig. 

 

Obwohl sie materialbedingt äußerst leicht ist, ist sie dennoch hochbelastbar und maximal dauerfest. Der Spritzguss führt zu einer produktionsseitigen Kostensenkung und zu kürzeren Lieferzeiten. Während der einzelnen Phasen der Shuttle-Neuentwicklung stellte faigle TGW verschiedene Muster für die einzusetzenden Laufräder und Klappen zur Prüfung und Begutachtung vor. Es folgten intensive Tests bei beiden Unternehmen.

 

TGW setzte zum Beispiel die neue Kunststoffklappe testweise fünf Millionen Lastzyklen aus, bevor sie regulär bei Kunden zum Einsatz kam.

Shuttle-Klappe
Die Klappe ist leicht, hochbelastbar und dauerfest, zudem senkt sie die Kosten und verkürzt die Lieferzeiten.

Kunststoff-Shuttle-Laufräder mit langer Lebensdauer

Einen weiteren beachtlichen Effekt erzielte faigle mit neuentwickelten Shuttle-Laufrädern. Die ursprünglichen Laufräder aus Guss-Polyurethan wurden durch deutlich leichtere Kunststoffräder ersetzt. faigle stellt diese innovativen Shuttle-Laufräder ebenso per Spritzguss her. Neben weniger Gewicht ist die Verlässlichkeit dieser Shuttleräder ein wichtiger Vorteil: Da die Herstellung der Räder nur mehr Sekunden dauert, kann faigle die Rollen auch kostengünstig herstellen. TGW profitiert von mehr Kosteneffizienz bei der Anschaffung und einer höheren Verfügbarkeit bei Bedarfsspitzen.

Hochbelastbar und vibrationsdämpfend

Die Herausforderung bei der Neuentwicklung der Laufräder war, starke Vibrationen, die sich über den Fahrweg auf das gesamte Hochregal übertragen, im System zu vermeiden. Die neuen Laufräder haben sogar zu einer Senkung der Vibrationen in der Anlage beigetragen: Die Kunststofflaufräder dämpfen diese viel besser als Metall, weil sie weniger steif sind. Um den Rundlauf der Räder weiter zu optimieren, bearbeitet faigle die Rollenoberfläche zusätzlich nach. Einen ebenso bedeutenden Beitrag zur Effizienz leisten die für die Laufflächen eingesetzten Hochleistungskunststoffe. Die Shuttle-Bandagen sind aus dem speziell entwickelten Material PAS-PU, sie weisen ein ausgezeichnetes Rückstellvermögen auf – das heißt, dass die Rollen selbst nach längeren Stillständen kaum abplatten und der Anfahrwiderstand gering bleibt. Ein wichtiges Argument, das sich positiv auf den Energieverbrauch auswirkt.

 

Die Bandagen sind hydrolysebeständig sowie abrieb- und weiterreißfest. Verschiedene Tests und über 20 Jahre Praxiseinsatz haben gezeigt, dass ihr Einsatz, beispielsweise in feuchten Umgebungen, die Lebensdauer der Laufflächen gegenüber herkömmlichen Materialien mehr als verdoppeln kann.

 

Dank der geringeren Vibrationen verrutschen die Pakete nicht mehr, selbst sensibelste Waren können die Shuttles souverän transportieren. Die neuen Laufräder machen das gesamte System auch leiser. Über die Lärmreduktion freuen sich nicht zuletzt die Arbeitnehmer in den Logistikzentren.

Haben Sie spezielle Anforderungen?

Wir beraten Sie gerne zum Thema Individualentwicklung.

Jetzt in Kontakt treten
"Viele Anlagenbauer wenden sich an uns, weil sie das Gewicht ihrer Geräte senken oder die Energieeffizienz steigern möchten. Mit unserer Kunststoffexpertise können wir als Sparring Partner viel zur Optimierung beitragen. Unsere Erfahrung ermöglicht es den Herstellern, viele Metallkomponenten durch leichte, effiziente und preislich attraktive Spritzgussteile zu ersetzen"

Michael Schrom

LEITER RESEARCH & DEVELOPMENT VON FAIGLE KUNSTSTOFFE

Beachtliches Entwicklungsergebnis

„Das Ergebnis unseres gemeinsamen Prozesses ist eine stark verbesserte Effizienz, eine höhere Ausfallssicherheit und eine längere Lebensdauer der Shuttles. Davon profitieren in erster Linie unsere Kunden“, unterstreicht Johannes Schauer, Chief Developer Mechatronical Products bei TGW. 

 

Die Entwicklungspartnerschaft der beiden Unternehmen besteht bereits seit über 30 Jahren.

Innovationsworkshops zur Entwicklungsoptimierung

"Viele Anlagenbauer wenden sich an uns, weil sie das Gewicht ihrer Geräte senken oder die Energieeffizienz steigern möchten. Mit unserer Kunststoffexpertise können wir als Sparring Partner viel zur Optimierung beitragen. Unsere Erfahrung ermöglicht es den Herstellern, viele Metallkomponenten durch leichte, effiziente und preislich attraktive Spritzgussteile zu ersetzen“, fasst Michael Schrom, Leiter Research & Development von faigle Kunststoffe, zusammen.

 

Der Kunststoffspezialist bietet eigene Innovationsworkshops an, bei welchen die Fachleute mit den Technikern der Kunden entsprechende Lösungen erarbeiten – und zwar von Grund auf bis zum serienreifen Produkt. Die Teilnehmer erhalten einschlägiges Wissen über verschiedene Materialien, Verarbeitungsmöglichkeiten und Kunst- stoffeigenschaften sowie über Lösungsansätze anderer Branchen. faigle liefert jährlich 25 Millionen Rollen für Anwendungen wie Lagerlogistiksysteme, Sortier- und Förderanlagen an namhafte Hersteller.

TGW Produkte

Shuttle-Laufräder

Shuttle-Laufräder

Shuttleklappen

Shuttleklappen

Shuttleklappen

Download Case Study

Case_Study TGW_DE
Case_Study TGW_DE
pdf • 527,33 KB

Wie kann ich Ihnen helfen?

Hallo, ich bin Jennifer Wachter, und berate Sie gerne zu Produkten oder beantworte Ihre Fragen zu Individuallösungen.

JEWA_6197

Jennifer Wachter

Technical Sales Service

+43 5574 6811 1623 E-Mail senden

Schicken Sie mir Ihre Anfrage

Inhalte, die Sie auch interessieren könnten

Übersicht Intralogistik

Individualentwicklung

Individualentwicklung
Logo
Logo

Standorte faigle Kunststoffe GmbH (AT) faigle Industrieplast GmbH (AT) faigle Igoplast AG (CH) Suzhou faigle Engineering Plastics Co., Ltd. (CN)
Datenschutz Impressum AGB Cookie Einstellungen
qrcode

Scannen Sie den WeChat QR Code