Faigle-logo Faigle-logo
Produkte
Rollen und Raeder
Rollen & Räder

für Fahrtreppen, Fahrsteige und 

Intralogistik-Systeme

Halteschlaufen
Halteschlaufen

für Straßenbahn, U-Bahn oder Bus

Gleitelemente
Gleitelemente

für Eisenbahnwaggons und Fahrtreppen

Halbzeuge
Halbzeuge

1.200 Dimensionen und verschiedenste Materialien am Lager

Spritzgussprodukte
Spritzgussprodukte

für Fahrtreppen, Shuttle-Systeme und Latex-Tauchanlagen

Zerspante Fertigteile
Zerspante Fertigteile

Individuell nach Kundenzeichnung gefertigt

Branchen
Fahrtreppen
Fahrtreppen & Fahrsteige
 
Latex-Tauchanlage
Latex-Tauchanlagen
 
Intralogistik
Intralogistik-Systeme
 
Anlagenbau
Anlagen- & Maschinenbau
 
Personennahverkehr
Öffentlicher Personennahverkehr
 
Güterwaggon
Bahnbau
 
Materialien Halbzeug & Shop
Unternehmen
Gebäude faigle Kunststoffe_Hard_Korrektur
Über uns
 
HÖCHSTER UMSATZ SEIT UNTERNEHMENSGRÜNDUNG  faigle
Daten und Fakten
 
Reith-Baracke am See
Geschichte
 
Karriere
de
Deutsch English Chinese
Kontakt Entwicklung Qualitätsmanagement Downloads News & Termine
Produkte
Produkte
Rollen und Raeder
Rollen & Räder

für Fahrtreppen, Fahrsteige und Intralogistik-Systeme

Halteschlaufen
Halteschlaufen

für Straßenbahn, U-Bahn oder Bus

Gleitelemente
Gleitelemente

für Eisenbahnwaggons und Fahrtreppen

Halbzeuge
Halbzeuge

1.200 Dimensionen und verschiedenste Materialien am Lager

Spritzgussprodukte
Spritzgussprodukte

für Fahrtreppen, Shuttle-Systeme und Latex-Tauchanlagen

Zerspante Fertigteile
Zerspante Fertigteile

Individuell nach Kundenzeichnung gefertigt

Branchen
Branchen
Fahrtreppen
Fahrtreppen & Fahrsteige

 

Latex-Tauchanlage
Latex-Tauchanlagen

 

Intralogistik
Intralogistik-Systeme

 

Anlagenbau
Anlagen- & Maschinenbau

 

Personennahverkehr
Öffentlicher Personennahverkehr

 

Güterwaggon
Bahnbau

 

Materialien Halbzeug & Shop
Unternehmen
Unternehmen
Gebäude faigle Kunststoffe_Hard_Korrektur
Über uns

 

HÖCHSTER UMSATZ SEIT UNTERNEHMENSGRÜNDUNG  faigle
Daten und Fakten

 

Reith-Baracke am See
Geschichte

 

Karriere
Kontakt Entwicklung Qualitätsmanagement Downloads News & Termine
Homepage / Produkte / Rollen & Räder / Shuttle-Laufräder

Shuttle-Laufräder

Produktinformationen

01.

Shuttle-Laufrad

02.

Anwendung, Anforderungen

03.

Konstruktion, Materialien

04.

Vorteile

shuttle-wheels.jpg

Zum Produkt

Shuttle-Systeme fahren auf meist 4 angetriebenen Laufrädern. Dabei treten hohe Geschwindigkeiten und dynamische Kräfte auf. Das schnelle Abbremsen und Beschleunigen der Shuttles stellt eine große Belastung der Laufbandagen der Laufräder dar. Die Laufräder müssen fest mit den Antriebswellen des Shuttles verbunden sein, um das Antriebsmoment zuverlässig zu übertragen. 

 

Eine weitere Herausforderung sind Vibrationen im Hochregal. Sie entstehen durch schlechten Rundlauf der Räder, durch unebene Schienenstöße oder durch Ablagerungen auf den Schienen. Das Lagergut kann dadurch im Lagerplatz verrutschen, wodurch es vom Shuttle nicht mehr gegriffen werden kann. 

 

Ein vibrationsfreier, ruhiger Lauf bei hohen Geschwindigkeiten und gutes Dämpfungsvermögen sind Eigenschaften, die von einem Shuttle-Laufrad erwartet werden. 

Das Shuttle-Laufrad von faigle ist eine 2-Komponenten- Konstruktion. Sie besteht aus einem Polyamid-Tragkörper und einer Laufbandage aus PAS-PU TCS. Der Tragkörper ist sehr steif und sorgt für die hohe Tragfähigkeit. Zur Anbindung des Laufrades an die Antriebswelle kann ein Metallteil durch Umspritzen integriert werden. 

 

Der speziell entwickelte Laufbelag zeichnet sich aus durch eine extrem hohe Abriebfestigkeit und einen minimierten Druckverformrest: Selbst nach längerem Anlagenstillstand treten kaum Abplattungen auf. Trotzdem ist das Material weich genug, um einen optimalen Gripp und hervorragende Dämpfungseigenschaften zu bieten. Der exzellente Rundlauf wird durch Schleifen der Lauffläche erzielt. 

 

Alle verwendeten Materialien können antistatisch oder elektrisch leitfähig ausgeführt werden und sorgen für eine Ableitung elektrostatischer Ladung.

  • ruhiger, vibrationsarmer Lauf zur Vermeidung von Lagergut-Bewegungen durch guten Rundlauf und gutes Dämpfungsvermögen von Bandage und Tragkörper
  • kaum Abplattung nach längerem Stillstand durch optimiertes Material PAS-PU TCS mit geringstem Druckverformungsrest
  • sichere Übertragung der Antriebskräfte durch guten Gripp zur Laufbahn
  • Funktionsintegration von Anbindungs- u. Antriebselementen durch Tragkörper aus Polyamid-Spritzguss
  • zuverlässiger Betrieb bei hohen Lasten u. Geschwindigkeiten, auch in feuchter Umgebung
  • hohe Anlagenverfügbarkeit durch ausgezeichnete Bandagenhaftung
  • wirtschaftliche Lösung mit kurzen Lieferzeiten

Produktinformationen

01.

Shuttle-Laufrad

shuttle-wheels.jpg

Zum Produkt

02.

Anwendung, Anforderungen

Shuttle-Systeme fahren auf meist 4 angetriebenen Laufrädern. Dabei treten hohe Geschwindigkeiten und dynamische Kräfte auf. Das schnelle Abbremsen und Beschleunigen der Shuttles stellt eine große Belastung der Laufbandagen der Laufräder dar. Die Laufräder müssen fest mit den Antriebswellen des Shuttles verbunden sein, um das Antriebsmoment zuverlässig zu übertragen. 

 

Eine weitere Herausforderung sind Vibrationen im Hochregal. Sie entstehen durch schlechten Rundlauf der Räder, durch unebene Schienenstöße oder durch Ablagerungen auf den Schienen. Das Lagergut kann dadurch im Lagerplatz verrutschen, wodurch es vom Shuttle nicht mehr gegriffen werden kann. 

 

Ein vibrationsfreier, ruhiger Lauf bei hohen Geschwindigkeiten und gutes Dämpfungsvermögen sind Eigenschaften, die von einem Shuttle-Laufrad erwartet werden. 

03.

Konstruktion, Materialien

Das Shuttle-Laufrad von faigle ist eine 2-Komponenten- Konstruktion. Sie besteht aus einem Polyamid-Tragkörper und einer Laufbandage aus PAS-PU TCS. Der Tragkörper ist sehr steif und sorgt für die hohe Tragfähigkeit. Zur Anbindung des Laufrades an die Antriebswelle kann ein Metallteil durch Umspritzen integriert werden. 

 

Der speziell entwickelte Laufbelag zeichnet sich aus durch eine extrem hohe Abriebfestigkeit und einen minimierten Druckverformrest: Selbst nach längerem Anlagenstillstand treten kaum Abplattungen auf. Trotzdem ist das Material weich genug, um einen optimalen Gripp und hervorragende Dämpfungseigenschaften zu bieten. Der exzellente Rundlauf wird durch Schleifen der Lauffläche erzielt. 

 

Alle verwendeten Materialien können antistatisch oder elektrisch leitfähig ausgeführt werden und sorgen für eine Ableitung elektrostatischer Ladung.

04.

Vorteile

  • ruhiger, vibrationsarmer Lauf zur Vermeidung von Lagergut-Bewegungen durch guten Rundlauf und gutes Dämpfungsvermögen von Bandage und Tragkörper
  • kaum Abplattung nach längerem Stillstand durch optimiertes Material PAS-PU TCS mit geringstem Druckverformungsrest
  • sichere Übertragung der Antriebskräfte durch guten Gripp zur Laufbahn
  • Funktionsintegration von Anbindungs- u. Antriebselementen durch Tragkörper aus Polyamid-Spritzguss
  • zuverlässiger Betrieb bei hohen Lasten u. Geschwindigkeiten, auch in feuchter Umgebung
  • hohe Anlagenverfügbarkeit durch ausgezeichnete Bandagenhaftung
  • wirtschaftliche Lösung mit kurzen Lieferzeiten
Broschüre Rollen Intralogistik-Systeme
Logo
Logo

Standorte faigle Kunststoffe GmbH (AT) faigle Industrieplast GmbH (AT) faigle Igoplast AG (CH) Suzhou faigle Engineering Plastics Co., Ltd. (CN)
Datenschutz Impressum AGB Cookie Einstellungen
qrcode
Scannen Sie den WeChat QR Code