Rolltreppen & Fahrsteige - ein unverzichtbares Transportmittel
Ob in Kaufhäusern, Bahnhöfen oder Flughäfen: Fahrtreppen und Fahrsteige sind heute ein unverzichtbares Transportmittel unserer modernen Gesellschaft. Im Laufe der Jahre haben sie ein sehr hohes Qualitätsniveau erreicht und müssen viel leisten. Oft sind sie 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche auch unter extremen Betriebsbedingungen und Umwelteinflüssen im Einsatz. Sicherheit und Zuverlässigkeit stehen dabei an erster Stelle – schließlich dienen sie dem Transport von Menschen. Darum vertrauen zahlreiche namhafte Hersteller wie Schindler, KONE, Thyssenkrupp, Otis, Hitachi, Fujitec und Mitsubishi auf Produkte von faigle.
Kaum ein anderer Anbieter verfügt über ein vergleichbares Know-how: faigle produziert schließlich seit 1968 Fahrtreppen- und Fahrsteigteile aus Kunststoff und konnte die Entwicklung von Rollen und Komponenten entscheidend mitprägen. Von faigle entwickelte Innovationen wurden zu technischen Standards für die ganze Branche. Basis dafür war und ist ein Qualitäts- und Prüfmanagement, das die bestmögliche Qualität der Produkte sicherstellt. So erfolgt z. B. die Prüfung der faigle Rollen nach modernsten technischen Standards in eigenen Laboren.
Geschichte der Fahrtreppen und Fahrsteige
Im New Yorker Vergnügungspark Coney Island kam im Jahr 1896 die erste Rolltreppe mit speziellen Sitzen für Damen und Herren zum Einsatz. Sie wurde vom Eisenbahn-Ingenieur Jesse. W. Reno umgesetzt. Zwei Jahre später 1898 ließ das Londoner Kaufhaus Harrods die erste Fahrtreppe für seine Kunden errichten. Der wirtschaftliche Durchbruch der Rolltreppe gelang 1900 bei der Weltausstellung in Paris. Eine Rolltreppe, wie man sie heute kennt, also mit bewegten Stufen, wurde erstmals 1920 von der Otis Elevator Company konstruiert.
Die älteste bekannte Planung eines beweglichen Fahrsteigs stammt vom Architekten Eugène Hénard für die Weltausstellung 1889 in Paris. Umgesetzt wurde ein erster Fahrsteig hingegen vier Jahre später bei der Weltausstellung in Chicago. Zu einer zweiten Präsentation kam es bei der Pariser Exposition Universelle. Drei Fahrsteige bewegten sich mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Das dritte mit einer Geschwindigkeit von 10 km/h! Erstmals öffentlich eingesetzt wurde ein Fahrsteig 1954 der Erie-Station der Hudson & Manhattan Railroad in Jersey City (New York). Das von Goodyear erbaute Band hatte eine Länge von 84,5 Meter, eine 10%ige Neigung und fuhr mit 2,4 km/h.


Haben Sie spezielle Anforderungen?
Fahrtreppen & Fahrsteige
Haben Sie spezielle Anforderungen?
Bei speziellen oder besonderen Anforderungen beraten wir Sie auch gerne zum Thema Individualentwicklung.
EntwicklungQualitätsmanagement